Programm von: Allianz Foundation und European Cultural Foundation in Amsterdam
Praktikumsdauer: 8 Monate zwischen 01.11.2023 – 30.06. 2024
Vergütung: 2,100.00€/ Monat brutto
Wo: Berlin / Amsterdam
Bewerbungsphase: bis 13.09.2023
Ziel: Praktische Erfahrungen in einer der beiden Stiftungen sammeln, die Europa, seine gegenwärtigen Herausforderungen und sein Zukunftspotenzial sowie seine historische Verantwortung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen
Mehr Infos: https://allianzfoundation.org/talents-for-tomorrow-traineeship
Stiftungen, die regelmäßig Förderprogramme ausschreiben:
Stiftungssuche für weitere Förderprogramme:
Unregelmäßig erscheinende Förderausschreibungen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
IKMO-Förderdatenbank (Für Migrant:innenselbstorganisationen)
Förderfinder von Kreativ Kultur Berlin
Kulturstiftung des Bundes
Fördermittelgeber:in: Kulturstiftung des Bundes
Rechtsform: Die Rechtsform einer Antragstellenden Institution (z.B. Stiftung, Verein, öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Körperschaft) ist für die Entscheidung über die Förderung unerheblich
Förderhöhe: 50.000 – 250.000 €
Förderdauer: k.A.
Wo: ausschließlich Projekte im internationalen Kontext
Bewerbungsphase: Förderanträge können jederzeit eingereicht werden
Inhalt: Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen, für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien
Mehr Infos: https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/foerderung/allgemeine_projektfoerderung.html
Innovative Bildungsprojekte der beruflichen Erstausbildung
Fördermittelgeber:in: Niedersächsisches Kulturministerium
Rechtsform: Öffentliche Einrichtung, Bildungseinrichtung, Verband/Vereinigung
Förderhöhe: 40-60% der eigenen zuwendungsfähigen Ausgaben
Förderdauer: 24 Monate
Wo: Niedersachsen
Bewerbungsphase: Zum 30.04 & 30.09 jeden Jahres
Inhalt: Projekte mit dem Ziel, den Übergang von der Schule in den Beruf zu verbessern.
BIKO-Programm: Bildungsarbeit an Schulen zu Kolonialismus
Fördermittelgeber:in: Stiftung Nord-Süd-Brücken
Rechtsform: eingetragene, gemeinnützige Vereine
Förderhöhe: Kleinprojekte (bis 6.000 EUR) und Große Projekte (ab 6.000 EUR)
Förderdauer: keine Angabe
Wo: Berlin/ in den fünf ostdeutschen Bundesländern
Bewerbungsphase: kontinuierlich
Inhalt: Projekete, die einen Beitrag dazu leisten Schüler*innen und schulische Akteur*innen in Berlin zur Auseinandersetzung mit der Rolle und historischen Verantwortung Berlins und Deutschlands im Zeitalter des deutschen und europäischen Kolonialismus sowie zu kolonialen Kontinuitäten anzuregen
Mehr Infos: https://nord-sued-bruecken.de/foerderung/foerderprogramme/inland-biko/
"Integration durch Qualifizierung (IQ)"
Fördermittelgeber:in: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Rechtsform: Juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften mit Sitz und Arbeitsstätte in Deutschland
Förderhöhe: keine Angabe
Förderdauer: keine Angabe
Wo: Deutschlandweit
Inhalt: Projekte, die Beratungsangebote vor Ort oder virtuell für (neu) zugewanderte Menschen ausländischer Herkunft entwickeln, sowie regionale Integrationsnetzwerke als Projektverbünde, die Qualifizierungsangebote für diese Zielgruppe bereitstellen
Mehr Infos: https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/iq.html
Der Fonds Soziokultur
Fördermittelgeber:in: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Rechtsform: Initiativen, Vereine, Einzelpersonen, Gesellschaften des bürgerlichen Rechtes, gemeinnützige Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Unternehmergesellschaften, private Stiftungen und auch kirchliche oder öffentliche Einrichtungen
Förderhöhe: 3.000 - 30.000 €
Förderdauer: bis zu 3 Jahre
Wo: Deutschlandweit
Bewerbungsphase: Antragsfrist endet immer am 2. Mai und 2. November eines Jahres
Inhalt: Kulturelle Projekte, die die aktive Partizipation (Beteiligung) von Laien/Nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium fördern
Mehr Infos: https://www.fonds-soziokultur.de/foerderung/foerderprogramme/allgemeine-projektfoerderung.html
Hauptstadtkulturfonds
Fördermittelgeber:in: Bund und Land Berlin
Rechtsform: natürliche oder juristische Personen
Förderhöhe: keine Begrenzung
Förderdauer: k.A.
Wo: Berlin
Bewerbungsphase: zweimal im Jahr, in der Regel zum 15. April und zum 01. Oktober
Inhalt: fördert Projekte aus allen kulturellen Bereichen in der Bundeshauptstadt Berlin, die der gesamtstaatlichen Repräsentation dienen.
Mehr Infos: https://hauptstadtkulturfonds.berlin.de/foerderung/foerderziele-bereiche
„Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
Fördermittelgeber:in: BMBF
Rechtsform: tätige Einrichtungen mit Erfahrungen und Kompetenzen bei der Durchführung von Projekten der außerschulischen Bildung mit Kindern und Jugendlichen, die ausschließlich im nicht-wirtschaftlichen Bereich tätig sind
Förderhöhe: k.A.
Förderdauer: k.A.
Wo: Deutschlandweit
Bewerbungsphase: 2023- 2027
Inhalt: außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die von Risikolagen betroffen sind und dadurch in ihren Bildungschancen beeinträchtigt werden
Mehr Infos: https://kumasta3.buendnisse-fuer-bildung.de/
Von den Baseballschlägerjahren bis heute - kein Raum für rechte Gewalt
Fördermittelgeber:in: Die Amadeu Antonio Stiftung
Rechtsform: Die Initiative, die den Antrag stellt, muss rechtsfhig und gemeinnützug sein
Förderhöhe: bis 5.000,00€
Wo: Deutschlandweit
Bewerbungsphase: Keine Bewerbungsfrist
Inhalt: Projekte und Initiativen, die Angsträume aufbrechen und rechte Orte zurückkippen; Projekte, die Empowerment ermöglichen, Solidarität mit Betroffenen herstellen und politische Konsequenzen einfordern.
Mehr Infos: hhttps: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/foerderaufruf-von-den-baseballschlaegerjahren-bis-heute-kein-raum-fuer-rechte-gewalt/
